Urlaub erleben
Rhön und mehr
Internetportal Rhön
Biospärenreservat Rhön
Fladungen
Rhönpanorama
Bionade
Rother Bräu
Motorsägenkunst
Die Ziegenlady aus der Rhön
Wandern & Radfahren in der Rhön
Besuchen Sie den Kreuzberg (27 km), den 928 m hoch gelegenen "Heiligen Berg der Franken". Das beliebte Ausflugsziel für Wanderer und Naturfreunde hat mit seiner Kreuzigungsgruppe und Wallfahrtskirche, dem Franziskanerkloster, der Klosterbrauerei und dem berühmten Kreuzbergbier viel zu bieten.
Radverleih in Fladungen möglich.
WEITERE INFORMATIONEN
Rhönwanderungen
Milseburgradweg
Motorrad
Die unverwechselbare Rhön ist die ideale Landschaft zum Motorradfahren. Die kleinen Straßen, weit ab vom normalen Verkehr gewähren wunderbare Ausblicke in die Ferne. Planen Sie Ihre Touren!
Flugsport
Die Wasserkuppe gilt als die Geburtsstätte des Segelfluges.
Ob Gleitschirm-Urlaub, Drachenfliegen, Snowkiting, Segelfliegen ... , die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen halten ein umfangreiches Angebot für Sie bereit.
Wintersport
Im Winter lassen erholsame Spaziergänge durch einen verschneiten Winterwald den Alltag vergessen. In unmittelbarer Nähe befinden sich gespurte Loipen und Abfahrtsmöglichkeiten mit Liften.
Schwimmbäder
In unmitttelbarer Nähe unserer Pension liegt das beheizte Freibad mit Wärmehalle und großer Liegewiese.
Öffnungszeiten: je nach Witterung ab ca. Ende Mai bis Mitte Aug. ab 11.00 Uhr.
T. (09778) 16 21
Hallenbäder in der näheren Umgebung:
Ostheim, Mellrichstadt und Rhön-Park-Hotel
Natursee: Frickenhäuser See
WEITERE BÄDER
Sport- und Funbad Bad Neustadt an der Saale
Freizeitbad Sinnflut Bad Brückenau
KissSalis-Therme Bad Kissingen
Frankentherme Bad Königshofen
Keltenbad Bad Salzungen
Ulsterwelle Hilders
Rhön-Therme Fulda-Künzell
Ausflugsziele
Fulda (41 km) wurde stark durch die Epoche des Barocks geprägt. Davon zeugen eine Reihe von Gebäuden, die heute noch den besonderen Reiz des Fuldaer Barockviertels ausmachen. Die sorgsam restaurierten Bauten rechtfertigen den Beinamen „Barockstadt“.
Museen
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Auf dem über zwölf Hektar großen Museumsgelände erfahren Sie mehr über die ländliche Baukultur und das dörfliche Wohnen und Wirtschaften in Unterfranken. Darüber hinaus können Sie alte Mühlentechnik in einer Mahl- und in einer Ölmühle bestaunen. Mit Bauernladen und Gastronomie.